Solo Exhibition
»borders«
Silke Panknin
(there is no english version available)
In verschiedenen Waldformationen färbt die Künstlerin die Borke von Bäumen mit weißer Kalkfarbe ein. Die Höhe wird je nach Linienverlauf durch ihre Körpergröße festgelegt. Die vertikale Markierung der Bäume ist durch die Aneinanderreihung verschiedener Bäume als Linie zu lesen, wobei die Anzahl der gekalkten Bäume durch den Ausschnitt im Sucher der Kamera bestimmt wird.
Die Künstlerin kalkt die Baumrinde der jeweils gewählten Baumreihe mit einfachem gelöschtem Kalk, der mit Wasser angerührt wird. Das Auftragen der Kalkfarbe erfolgt mit einem breiten Tapezierpinsel. Die weiße Farbe verschwindet witterungsbedingt nach mehreren Regengüssen. Alle Baumlinien werden fotografisch mit einer Hasselblad Kamera dokumentiert. Die Schwarzweiß-Negative werden von der Künstlerin im Fotolabor auf Barytpapier im Format 70 x 100 cm vergrößert.
Das Projekt ist als fortlaufendes Projekt angelegt und wurde im Frühjahr 2012 in der Gemarkung Rammert bei Rottenburg in Baden-Württemberg begonnen.
Vita
Silke Panknin studierte Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart und Bildende Kunst an der ENSAV (École nationale supérieure des arts visuels la Cambre) in Brüssel. Von 2002 bis 2004 war sie als Gründungsmitglied im Ausstellungsraum Shedhalle Tübingen e.V. aktiv und kuratierte 2004 die Ausstellung Körperbilder und Projektionen.
Förderungen
2019
Artist in Residence, Brig, Schweiz
Artist in Residence, Kunstnarhuset Messen, Norwegen
2017
Artist in Residence, Kökar, Ålandinseln
Ausstellungen (Auswahl)
Analoge Fotografie; Druckwerkstatt im Kulturwerk des BBK; Berlin, (DE), 2018
photo::vienna; Museum für angewandte Kunst; Wien, (AT), 2016
superurbanvillage; Kunstverein Tiergarten, Galerie Nord; Berlin, (DE), 2016
»415 laufende Meter« und »aufrecht quer«; Peripherie Sudhaus; (Solo); Tübingen, (DE), 2010
Jahresausstellung Künstlerbund; Stadtmuseum; Tübingen, (DE), 2009
Zeichnung; Württembergischer Kunstverein; Stuttgart, (DE), 2007
»weißer, taubedeckter Pfad«; Gedok; (Solo); Stuttgart, (DE), 2004
Fotosommer Stuttgart; Galerie Hoss und Wollmann; Stuttgart, (DE), 2003
Perplex – Positionen und Perspektiven; Bundeskunsthalle Bonn, (DE), 2001
Rahmenprogramm
Freitag, 29. März 2019, 19 Uhr
Artist Talk (auf Deutsch)
Freitag, 26. April 2019, 19h
inselkonzert #7
Duo Gordoa / Pultz Melbye
Details
Freitag, 24. Mai 2019, 19h
inselkonzert #8
Andrew Lafkas / Michael Vorfeld
Details
March 9 — June 1, 2019
Opening Reception: Friday, March 8, 7 pm
Framework program: see above
Brunhildstraße 7, 10829 Berlin
[Schöneberg | Tempelhof-Schöneberg]
Opening hours: Fri & Sat 2 – 6 pm
Admission free